
Meisterschule für Teil III und IV
Bei uns lernen Sie nicht nur für die Meisterprüfung, sondern für Ihr Leben.
Als Meister sind Sie Unternehmer, Betriebsleiter, Kaufmann, Experte, Ausbilder und Führungskraft in einer Person!
Als selbstständiger Meister gestalten Sie Ihr Angebot marktgerecht, entwickeln Ihren Betrieb zielorientiert und sichern damit Ihren Erfolg. Als Führungskraft besitzen Sie das fachliche, rechtliche und pädagogische Know-how um Lehrlinge ordnungsgemäß auszubilden.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie als Handwerksbetrieb am Markt erfolgreich bestehen und wachsen.
Meistervorbereitung auf die Teile III und IV der Meisterprüfung
Teile III und IV der Meisterprüfung (Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung (Grundmodul) und AdA)
Ansbach
Teile III und IV der Meisterprüfung (Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung (Grundmodul) und AdA)
Nürnberg
Die Teile drei und vier können auch einzeln besucht werden
Meistervorbereitung auf Teil 3 der Meisterprüfung
Buchführung, Kostenrechnung, Marketing, Steuer- und Arbeitsrechtsangelegenheiten – im dritten Teil eignen Sie sich das wichtige Fachwissen für den kaufmännisch/ rechtlichen Abschnitt der Meisterprüfung an.
Betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse (Teil III der Meisterprüfung)
- Grundlagen des Rechnungswesens und Controllings
- Grundlagen wirtschaftlichen Handelns im Betrieb
- Rechtliche und steuerliche Grundlagen
Meistervorbereitung auf Teil 4 der Meisterprüfung
Im vierten Teil widmen wir uns dem Thema „Zukunft sichern, Nachwuchs fördern“; hier zeigen wir Ihnen Methoden, wie Sie Jugendliche zielgerichtet ausbilden, ihnen wegweisend zur Seite stehen und sie erfolgreich in Ihren Betrieb eingliedern.
Auf dem Lehrplan stehen rechtliche Rahmenbedingungen der Lehrlingsausbildung und Ausbildungsplanung sowie Pädagogik und Didaktik.
Berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse (Teil IV der Meisterprüfung)
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden durchführen
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Was sind die Voraussetzungen für Ihren Erfolg
Wenn Sie an der Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk teilnehmen möchten, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie dürfen an der Meisterprüfung teilnehmen, wenn Sie eine Gesellen- oder Facharbeiterprüfung in dem Beruf bestanden haben, in dem Sie die Meisterprüfung ablegen möchten.
- Stimmt Ihr nachgewiesener Berufsabschluss nicht mit dem angestrebten Meistergewerk überein, müssen Sie zusätzlich eine mehrjährige praktische Tätigkeit (24 Monate) nachweisen.
- Ohne eine anerkannte Berufsausbildung müssen Sie eine sechsjährige Berufspraxis im betreffenden Handwerk nachweisen können.
Ansprechpartner Meisterprüfung
Bitte beachten Sie, dass die Zulassung zur Meisterprüfung separat beantragt werden muss.
Nehmen Sie dazu bitte mit unserer Prüfungsabteilung Kontakt auf.
Ansprechpartnerin
Zulassungsantrag
Der Zulassungsantrag zur Meisterprüfung steht Ihnen auch als Download zur Verfügung.
Sie möchten mehr erfahren?
Rufen Sie uns an.
Haben Sie weitere individuelle Fragen zum Kurs?
Wir sind gerne für Sie da: telefonisch, per E-Mail und natürlich auch im persönlichen Gespräch.
Ansprechpartnerin
Meistervorbereitung auf die Teile III und IV der Meisterprüfung
Teile III und IV der Meisterprüfung (Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung (Grundmodul) und AdA)
Ansbach
Teile III und IV der Meisterprüfung (Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung (Grundmodul) und AdA)
Nürnberg
Teile III und IV der Meisterprüfung (Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung (Grundmodul) und AdA)
Nürnberg
Teile III und IV der Meisterprüfung (Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung (Grundmodul) und AdA)
Nürnberg
Teile III und IV der Meisterprüfung (Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung (Grundmodul) und AdA)
Ansbach
Teile III und IV der Meisterprüfung (Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung (Grundmodul) und AdA)
Nürnberg
Teile III und IV der Meisterprüfung (Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung (Grundmodul) und AdA)
Nürnberg
Teile III und IV der Meisterprüfung (Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung (Grundmodul) und AdA)
Nürnberg
Teile III und IV der Meisterprüfung (Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung (Grundmodul) und AdA)
Nürnberg
Teile III und IV der Meisterprüfung (Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung (Grundmodul) und AdA)
Nürnberg